Impfungen & Wurmkuren

In diesem Artikel soll es um das Thema Magyar Vizsla (Welpen) impfen sowie Wurmkuren geben. Wir geben hier keine konkreten Empfehlungen, sondern lediglich Informationen weiter.

Impfungen bei Magyar Vizsla Welpen

Abgesehen von einer Impfung mit 8 Wochen gehen unsere Welpenkäufer in der Regel zum Tierarzt, wenn ihr Hund 12 Wochen alt ist. Dann wird in der Regel „SHPPi + L4“ geimpft, also:

  • (S) Staupe,
  • (H) Hepatitis,
  • (P) Parvovirose,
  • (Pi) Parainfluenza =Zwingerhusten
  • (L) Leptospirose.

Manchmal wird auch gleich gegen (T) Tollwut geimpft. Es macht absolut Sinn, darüber nachzudenken, Tollwut extra und später zu impfen.

Wie lange „halten“ Impfungen?

Tollwut – hier ist die Sache eindeutig

Wird der Impfstoff des Herstellers Novibac verwendet und ist der Magyar Vizsla Welpe bei der Impfung mindestens 12 Wochen alt, muss Tollwut laut Hersteller erst wieder drei Jahre später geimpft werden, damit der Hund immer einen aktuellen Impfschutz für Reisen und Veranstaltungen hat. Sag‘ deinem Tierarzt, das möge er auch so eintragen.

Quelle: https://www.msd-tiergesundheit.de/products/nobivac_t/nobivac_t.aspx

SHPPi – da sieht’s schon anders aus

Hier halten wir uns an das Buch „Hunde impfen mit Verstand“, das derzeit leider nicht erhältlich ist. Ein sehr interessantes und empfehlenswertes Buch zu diesem Thema ist auch „Hunde würden länger leben, wenn …“ *.

Die minimale Dauer des Impfschutzes sieht laut aktuellen Studien aus wie folgt:

  • (S) Staupe: 7 Jahre
  • (H) Hepatitis: 7 Jahre
  • (P) Parvovirose: 7 Jahre
  • (Pi) Parainfluenza: 3 Jahre
  • (L) Leptospirose: maximal 1 Jahr

Grundsätzlich ist demnach zu sagen, dass eine Grundimmunisierung (die eine Impfung im Alter von 12 Wochen) sinnvoll ist. Anschließend kann man 7 Jahre auf die Impfungen verzichten. Ja, der Hund hat dann (nur) laut Impfpass keinen Impfschutz. Du hast da nichts falsch verstanden.

Sowohl die Impfung gegen Zwingerhusten als auch die Leptospirose-Impfung halten jeweils nach aktuellen Studien nicht so lange. Hierzu steht in dem Buch:

Leptospirose – Fazit:
1. Lepto-Impfstoffe sind, da es sich um Ganzkein-Bakterien handelt, äußerst problematisch wegen ihrer Nebenwirkungen. Laut US-Hochschultierkliniken treten bei Lepto-Impfungen unerwünschte Reaktionen häufiger aus als bei allen anderen Hundevakzinen.
2. Die Schutzwirkung der Impfng ist mehr als unsicher, da Leptospirose beim Hund durch andere als die impfpräventablen Lepto-Typen hervogerufen werden kann. Kreuzimmunität zu anderen Serovaren ist nicht angegeben. Zudem ist der Schutz, falls überhaupt vorhanden, sehr kurzlebig.

Zwingerhusten – Fazit:
1. Impfstoffe gegen CAV-2, Parainfluenza und Bordetella bronchioseptica schützen Hunde nur sehr eingeschränkt gegen Zwingerhusten.
2. Bei Hunden in normaler Haltung sind diese Impfstoffe verzichtbar. Ausnahme ist die CAV-2-Impfung, die zur Grundimmunisierung gegen kotagiöse Hepatitis sinnvoll ist.

Wurmkuren beim Magyar Vizsla Welpen

Zu Wurmkuren gibt es nicht so viel zu sagen: Bitte über drei Tage Kot deines Hundes sammeln und die Proben dann zum Tierarzt bringen. Nur bei einem positiven Ergebnis ist eine Entwurmung sinnvoll, da Wurmkuren nicht prophylaktisch wirken.

Empfehlung unsererseits

Folgendes Buch empfehlen wir dazu gerne:

Hunde würden länger leben, wenn… (Klick) *

 

* Affiliate-Link