
Nicht nur bei einem Magyar Vizsla – das sage ich aus eigener Erfahrung – ist die konditionierte Entspannung manchmal sehr wertvoll. Begonnen habe ich damit bei meinem Boxer, der sehr aufgedreht war. In vielen Situationen konnte mir die konditionierte Entspannung helfen. Deshalb lernen auch unsere Magyar Vizsla Welpen die konditionierte Entspannung kennen. Wie man sie nutzt und “auflädt”, erfährst du auf dieser Seite.
Unsere Magyar Vizsla Welpen lernen einen Entspannungsduft kennen
Wenn unsere Magyar Vizsla Welpen in ihr neues Zuhause ziehen, kennen sie bereits einen Entspannungsduft. Wir mischen Zitronenaroma mit Wasser – eine Mixtur, die jeder sehr schnell und kostengünstig herstellen kann. Für den Anfang gibt es den Entspannungsduft natürlich mit nach Hause.
Was ist konditionierte Entspannung?
Richtig “aufgeladen” kannst du deinem Magyar Vizsla Welpen mit der Hilfe der konditionierten Entspannung aktiv beim Herunterfahren helfen. Er ist zum Beispiel aufgedreht, weil Besuch da ist? Hast du den Entspannungsduft lange genug in den richtigen Situationen “aufgeladen”, kannst du ih verwenden und dein Hund wird sich deutlich entspannen.
Die Anwendung
Du sprühst einfach zwei bis drei Pumstöße über deinen Welpen, sodass es von oben auf ihn hinabfällt. Du sprühst natürlich nicht direkt in die Augen oder auf den Hund, aber so, dass dein Magyar Vizsla den Duft wahrnehmen kann.
Wie lädt man richtig auf?
Immer wenn dein Magyar Vizsla Welpe völlig entspannt ist und idealerweise schläft, benutzt zu zwei bis drei Pumpstöße des Entspannungsduftes und lässt die Tröpfchen auf ihn hinabrieseln. Auch hier gilt: Nicht direkt auf den Hund, aber die Hundenase soll den Duft wahrnehmen können. Möglichst so, dass dein Magyar Vizsla davon nicht aufwacht.
Viel aufladen, wenig entladen
Lade so oft wie möglich auf und benutze den Duft so selten wie möglich. So verbindet dein Hund den Duft deutlich mehr mit Entspannung als mit der Erregung – was ja das Ziel ist.